Aktuelles

Jahresbericht 2024 ist online 



Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Förderer des Verschönerungsvereins Überlingen, zu Beginn des neuen Jahres 2024 möchte ich Ihnen persönlich Gesundheit und alles Gute wünschen und mich im Namen des Vorstandes und Verwaltungsrates ganz herzlich bei Ihnen für Ihre treue Unterstützung im Jahr 2023 bedanken! 

Sie finden unseren Jahresbericht unter -> "Aufgaben und Ziele" -> "Jahresbericht" oder per Klick auf diesen Link 

Feiern Sie mit uns

 
Seit 125 Jahre verschönern die Aktiven und Förderer des VVÜ Überlingen unsere Stadt, die Dörfer und die Landschaft, mal an prominenter Stelle, oft im Verborgenen. 
Ob durch Bänke, Brunnen, die Pflege von Kleindenkmälern, Stadtmodell, Liebeslauben, Aussichtspunkte und Infotafeln zur Landschaft und Stadtgeschichte, an vielen Stellen können die Ergebnisse des langjährigen Engagements des VVÜ entdeckt werden. 
Unser schönes Überlingen verdient es, gepflegt und in Szene gesetzt zu werden. Das ist unsere Überzeugung. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern.

  

6. September 2024         Fahrt nach Wangen zur Landesgartenschau 

13. Oktober 2024             Spaziergang durch Überlingen „Auf den Spuren des VVÜ“ 

                                             

03. November 2024        Festakt im Pflanzenhaus im Villengarten am See mit einer szenischen Reise durch die Geschichte des VVÜ

 

125 Jahre

 Verschönerungsverein

 Überlingen 


 

Wir laden ein am 3. November 2024 um 16.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr) zum Festakt im Pflanzenhaus im Villengarten am See mit einer szenischen Reise durch die Geschichte des Verschönerungsvereins Überlingen. Darsteller: Peter Graubach, Martina und Rolf Geiger, Marga Lenski, Anne Mandausch, Bernadette Siemensmeyer, Michi Zscherp. Special Guests: Hermann Hoch und Hermann Manz! Für eine kleine Kulinarik, Getränke und Musik ist gesorgt. Kommen Sie und feiern Sie mit uns! 


Jahresbericht 2023 ist online 



Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Förderer des Verschönerungsvereins Überlingen, zu Beginn des neuen Jahres 2024 möchte ich Ihnen persönlich Gesundheit und alles Gute wünschen und mich im Namen des Vorstandes und Verwaltungsrates ganz herzlich bei Ihnen für Ihre treue Unterstützung im Jahr 2023 bedanken! 

Sie finden unseren Jahresbericht unter -> "Aufgaben und Ziele" -> "Jahresbericht" oder per Klick auf diesen Link 

Tour zu Schicksalen und Projekten
 

Weitere Wanderung des Verschönerungsvereins führt nochmals zum Goldbacher Stollen und zur Waldrapp-Brutstätte

Überlingen – Das Versprechen, die auf immense Resonanz gestoßene Wanderung zum Goldbacher Stollen und den Waldrappen zu wiederholen, löst der Verschönerungsverein Überlingen (VVO) jetzt ein: Am Samstag, 17. September um 14:00 Uhr ist Treffpunkt vor dem Stollen in Goldbach. Dort wird der neue
 Wanderführer Manfred Reischmann in die Tour einführen.
Oswald Burger wird im Goldbacher Stollen den Besuchern dessen Geschichte und viele Schicksale näher bringen. Zwei Zwangsarbeitern gelang die Flucht, mit einem der Überlebenden hatte Oswald Burger noch gesprochen. Anschließend geht es zum Aussichtspunkt am Ende der Goldbacher StraBe mit herrlichem Blick auf den neuen Uferpark und den Überlinger See, zum Goldbacher Hohlweg mit Maiengericht, einer mittelalterlichen Richtstätte, und zur Schächerkapelle, die dank des VVO aufgehübscht wurde. Die Gletschermühle, einzigartiges Überbleibsel der Eiszeit, ist nächstes Ziel.
Der Weg durch beste Rebanlagen führt zur Brutstätte der Waldrapp-Kolonie. Im EU-Projekt gelang es, eine Population der fast ausgestorbenen Võgel aufzubauen; 2020 brüteten die Vögel dort erstmals. Vielleicht haben die Wanderer Glück, sie live zu erleben, bevor die Vögel gen Süden ziehen. Martin Keßler, Ortsvorsteher von Hödingen, wird auf jeden Fall bildhaft erzählen.
An einer kleinen Pausenstation überraschen Andrea Reischmann und Sylvia Keßler die Teilnehmer. Heimathistoriker Hermann Keller wird bei der Tour Geschichte und G’schichtle in Mundart einbringen.
Zurück am Ausgangspunkt ist es je dem freigestellt, die Wanderung in der Gastronomie im Westbad ausklingen zu lassen. Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus Therme, auch Stadtbus und Zug halten dort.
 

Die rund dreieinhalbstündige Wanderung führt auch über Pfade und Treppen. Anmeldung unter Telefon 07551/4197 (Firma Reischmann) oder per E-Mail: [email protected]. Nichtmitglieder des VVÜ werden um einen Obolus von 5 Euro gebeten. 


 





Jahresbericht 2021 ist online
Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Förderer des Verschönerungsvereins Überlingen, zu Beginn des neuen Jahres 2021 möchte ich Ihnen persönlich Gesundheit und alles Gute wünschen und mich im Namen des Vorstandes und Verwaltungsrates ganz herzlich bei Ihnen für Ihre treue Unterstützung im Jahr 2021 bedanken! 

Sie finden unseren Jahresbericht unter -> "Aufgaben und Ziele" -> "Jahresbericht" oder per Klick auf diesen Link

Wechsel im Vorstand des VVÜ 

Heike Huther wird neue Schatzmeisterin
 
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereins im Sommer 2021 wurde Heike Huther als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt und die wieder antretenden Verwaltungsräte in ihrem Amt bestätigt. Vom Verwaltungsrat wurde In einer anschließenden Sitzung  der Vorstand mit Heike Huther als neue Schatzmeisterin gewählt. Michael Wilkendorf beendete seine aktive Mitwirkung als stellvertretender Vorsitzender, verbleibt aber im Verwaltungsrat. Thomas Vogler beendete seine aktive Zeit im Vorstand und Verwaltungsrat. Nach langen Jahren als 1. Vorsitzender war er in den letzten Jahren unermüdlich als Wegewart aktiv. 
Wir sagen ihm und auch Anneliese Gaiser, die  17 Jahre das Amt der Schatzmeisterin inne hatte und nun auch nicht mehr für den Verwaltungsrat antrat, ein großes Dankeschön für ihre enorme  Ehrenamtsarbeit. 
 
 
Verschönerungsverein Überlingen 
Der Vorstand