Jahresbericht 2022

An die Mitglieder, Freunde und Förderer des
Verschönerungsvereins Überlingen
02.05.2023

Jahresrückblick 2022 und Ankündigung Mitgliederversammlung 2023

 

 

Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Förderer 

des Verschönerungsvereins Überlingen,

 

mit diesem Mitgliederbrief möchten wir Ihnen einen aktuellen Überblick über die Aktivitäten des Verschönerungsvereins im Jahr 2022 geben und Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. 

 

Bewährte Wanderungen des VVÜ

Zwei besonders beliebte Wanderungen wurden 2022 nochmals angeboten und gut angenommen. Erkundet wurden die herrliche Kulturlandschaft um Goldbach und Hödingen sowie der „Weg des Henkers“ in Überlingen. Der Anklang war wieder sehr groß. An dieser Stelle Dank an Manfred Reischmann, der seit 2022 als neuer verantwortlicher Wanderleiter fungiert und damit auf Michael Wilkendorf folgt, der diese Aufgabe lange Jahre übernommen hat.  

 

Bänke und Wanderwege – Rolf Geiger seit 01.01.2023 neuer Wegewart

Zunächst möchten wir uns herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die 2022 wieder zahlreiche Bänke gestiftet haben oder ihre Stiftung erneuert bzw. verlängert haben. Das 2021 eingeführte System der möglichen Spendenverlängerung nach 10 Jahren stieß rundum auf wohlwollende Zustimmung. Hierdurch kann der Verschönerungsverein die Pflege der Bänke langfristig besser sichern. 

Zum Jahreswechsel 22/23 übergab Thomas Vogler nun endgültig das Amt des Wegewartes an Rolf Geiger. Dieser zeichnet sich ab 2023 verantwortlich für die Pflege der VVÜ-Bänke, immerhin ca. 280 an der Zahl. 

Leider kann die Pflege der Wanderwege und des Beschilderungssystems ab 2023 nicht mehr in der bisherigen Form vom Verschönerungsverein ehrenamtlich geleistet werden, da die entsprechenden Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind. Diese Aufgabe obliegt seit 01.01.2023 vollständig der Stadt Überlingen. 

In den letzten Jahren wurden vom VVÜ, insbesondere von Thomas Vogler und Hans Gaiser unzähligen ehrenamtliche Stunden erbracht, um die Konzeption der Wanderwege stets aktuell zu halten und das entsprechende Beschilderungssystem zu pflegen. Hierdurch wurde ein sehr hohes Niveau des Wanderwegenetzes rund um Überlingen zuverlässig erreicht. 

 

Projekte 2022

Bei einem Festakt im Mai 2022 wurden die 16 VVÜ- Bänke im Beisein fast aller Spender der Stadt und Allgemeinheit übergeben. In Andelshofen konnte der VVÜ finanziell mit 4.500 € dazu beitragen, dass der Brunnen am neuen Dorfplatz nun plätschert. Mit einem kleinen Fest wurde dieser im September 2022 offiziell eingeweiht.  Auch das neue Stadtgartenbuch des VVÜ steht kurz vor der Veröffentlichung. Man darf gespannt sein.

 

Mitgliederversammlung mit Wahl des Verwaltungsrates 

2023 steht wieder regulär unsere öffentliche Mitgliederversammlung an. Sie findet diesmal am 13. Juni 2023 19:30 Uhr auf dem Lugenhof statt. Alle Mitglieder, aber auch Freunde und Förderer sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Unter anderem steht die Wahl neuer Mitglieder in den Verwaltungsrat an. Und wir werden die Projekte und Ziele für 2023 vorstellen und diskutieren. 

 

Im Anschluss gibt es ein literarisches Bonbon: Hansjörg Straub und Johannes Beller stellen uns ihr Stadtgartenbuch erstmalig vor.

 

Kommen Sie und bringen Sie Ihre Anregungen und Ideen ein.

 

Der VVÜ dankt an dieser Stelle Ihnen allen für Ihre zuverlässige Unterstützung. 

Sie ist die Basis dafür, dass wir uns auch in Zukunft für die Schönheit und Lebensqualität unserer Stadt und Landschaft einsetzen können. 

 

Herzlich Ihre 

 

Bernadette Siemensmeyer