Jahresbericht 2024
An die Mitglieder, Freunde und Förderer des
Verschönerungsvereins Überlingen
02.01.2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer
des Verschönerungsvereins Überlingen,
2024 war ein besonderes Jahr für den Verschönerungsverein: 125 Jahre wirkt der Verein nun schon in Überlingen, mit vielen, eher unspektakulären Pflegeaktionen rund um die Bänke und Wanderwege, aber auch mit prominenten Projekten und mit besonderen Wanderungen durch unsere so reiche Kulturlandschaft, die ihre Natur und Geschichte lebendig werden lassen.
Der Verein hat schwere Zeiten mit Beharrlichkeit und Klugheit überstanden, im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht oder unterstützt, und er wandelt sich ständig mit der Gesellschaft. Doch eines ist den Mitgliedern damals wie heute geblieben: der Ansporn, Überlingens charakteristische Schönheit zu erhalten und erlebbar zu machen.
Dass dieses Ziel auch heute aktuell ist, vielleicht mehr denn je, zeigt sich darin, dass der Verschönerungsverein im Jahr 2024 einen Mitgliederzuwachs von 10% verzeichnen konnte. Das freut uns sehr und bestärkt uns in unserem Tun.
Nur durch Ihre Unterstützung, liebe Mitglieder, können wir all die Projekte und Aktionen zum Wohle unserer Stadt, ihrer Bürgerschaft und Gäste durchführen.
VVÜ-Jubiläum 2024
Mit drei besonderen Aktionen wurde das 125jährige Vereinsjubiläum gewürdigt:
· Eine Busfahrt zur Landesgartenschau Wangen im September mit kompetenten Führungen über das Gelände der Gartenschau. Die Fahrt war für alle kostenfrei.
· Ein sehr gut besuchter Stadtspaziergang auf den Spuren des VVÜ durch Überlingen im Oktober
· Und gefeiert haben wir unser 125jähriges Jubiläum am 3. November mit einem Festakt im Pflanzenhaus. Dabei wurde die Geschichte des VVÜ in mehreren Szenen humorvoll beleuchtet. Über 150 Besucher folgten der Einladung.
Wanderungen des VVÜ
Zusätzlich zum VVÜ-Jubiläums-Stadtspaziergang fand eine sehr gut besuchte Wanderung in Bodman statt, bei der u. A. Graf Wilderich von Bodman durch seinen Schlosspark führte. Vielen Dank auch in diesem Jahr an Manfred Reischmann, Michaela Zscherp und alle weiteren Akteure für die tolle Vorbereitung und Durchführung.
Bänke und weitere Projekte
Auch in 2024 haben einige Bänke eine neue Spenderin oder einen Spender gefunden. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Wenige Bänke sind noch zu haben (die Bänke, auf denen ein Schild mit der Aufschrift „Verschönerungsverein Überlingen“ ohne weitere Widmung steht). Wegewart Rolf Geiger kümmert sich zusammen mit weiteren Aktiven in den Ortschaften um die regelmäßige Pflege der rund 270 Bänke des VVÜ.
Die Restaurierung des durch Vandalismus zerstörten Feldkreuzes im Josenösch an der Nesselwanger Straße hat der VVÜ finanziell unterstützt.
Ausblick 2025
Einen besonderen Fokus werden wir 2025 auf den Stadtgarten Überlingen legen, der 150 Jahre alt wird. Geplant ist im Mai ein Laubenfest im Rosengarten.
Wanderungen wird es auch 2025 wieder geben. Sie werden rechtzeitig im Hallo Ü bekannt gegeben. Weitere Projekte und Aktionen zur Bewahrung und Entwicklung des Orts- und Landschaftsbildes sind in Vorbereitung.
Organisatorisch sind wir dabei, unsere Mitgliederlisten weiter zu optimieren, so dass wir Ihnen allen, deren email-Adresse wir haben, künftig bessere und direktere Informationen zukommen lassen können.
Voraussichtlich im 2. Quartal 2025 wird unsere Mitgliederversammlung turnusgemäß stattfinden. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte dem Hallo Ü. Herzliche Einladung schon heute, wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.
Schlussendlich möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken und Ihnen ein gutes und aussichtsreiches Neues Jahr 2025 wünschen.
Herzlich Ihre
Bernadette Siemensmeyer